Erythema multiforme
https://de.wikipedia.org/wiki/Erythema_exsudativum_multiforme
☆ AI Dermatology — Free ServiceIn den Ergebnissen der Stiftung Warentest 2022 aus Deutschland war die Verbraucherzufriedenheit mit ModelDerm nur geringfügig geringer als mit bezahlten telemedizinischen Beratungen. relevance score : -100.0%
References
Recent Updates in the Treatment of Erythema Multiforme 34577844 NIH
Erythema multiforme (EM) ist eine Erkrankung, bei der durch Immunreaktionen sowohl auf der Haut als auch auf den Schleimhäuten markante, zielscheibenartige Läsionen entstehen. Sie wird häufig durch Virusinfektionen, insbesondere das Herpes‑simplex‑Virus (HSV), oder durch bestimmte Medikamente ausgelöst, bleibt aber in vielen Fällen idiopathisch. Bei der Behandlung akuter EM liegt der Schwerpunkt auf der Linderung der Symptome, zum Beispiel durch Cremes, die Steroide oder Antihistaminika enthalten. Die Therapie wiederkehrender EM ist am wirksamsten, wenn sie individuell auf den Patienten abgestimmt wird. Erste Maßnahmen umfassen sowohl orale als auch topische Therapien, darunter Kortikosteroide und antivirale Medikamente. Topisch werden starke Steroidcremes und -lösungen für die betroffenen Schleimhäute eingesetzt. Bei Patienten, die nicht auf Virostatika ansprechen, stehen als Zweitlinientherapie immunsuppressive Medikamente, Antibiotika, Anthelminthika und Antimalariamittel zur Verfügung.
Erythema multiforme (EM) is an immune-mediated condition that classically presents with discrete targetoid lesions and can involve both mucosal and cutaneous sites. While EM is typically preceded by viral infections, most notably herpes simplex virus (HSV), and certain medications, a large portion of cases are due to an unidentifiable cause. Treatment for acute EM is focused on relieving symptoms with topical steroids or antihistamines. Treatment for recurrent EM is most successful when tailored to individual patients. First line treatment for recurrent EM includes both systemic and topical therapies. Systemic therapies include corticosteroid therapy and antiviral prophylaxis. Topical therapies include high-potency corticosteroids, and antiseptic or anesthetic solutions for mucosal involvement. Second-line therapies for patients who do not respond to antiviral medications include immunosuppressive agents, antibiotics, anthelmintics, and antimalarials
Use of steroids for erythema multiforme in children 16353829 NIH
In vielen Fällen verschwinden leichte Formen des erythema multiforme innerhalb von 2 bis 4 Wochen von selbst. Das Stevens‑Johnson‑Syndrom, eine schwere Erkrankung der Schleimhäute, kann bis zu 6 Wochen andauern. Steroide werden normalerweise nicht für leichte Fälle empfohlen. Ob Steroide bei schwerem erythema multiforme eingesetzt werden sollten, ist unklar, da es keine eindeutigen Ergebnisse aus randomisierten Studien gibt, die zeigen, welche Kinder von dieser Behandlung profitieren würden.
In most cases, mild erythema multiforme is self-limited and resolves in 2 to 4 weeks. Stevens-Johnson syndrome is a serious disease that involves the mucous membranes and lasts up to 6 weeks. There is no indication for using steroids for the mild form. Use of steroids for erythema multiforme major is debatable because no randomized studies clearly indicate which children will benefit from this treatment.
Drug-induced Oral Erythema Multiforme: A Diagnostic Challenge 29363636 NIH
Wir präsentieren einen Fall von oralem Erythema multiforme (EM), der durch TMP/SMX verursacht wurde und typische Mund‑ und Lippengeschwüre ohne Hautläsionen zeigt. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, ihn von anderen oralen Ulzerationserkrankungen zu unterscheiden. Der Patient erhielt eine symptomatische Behandlung sowie Prednisolon‑Tabletten, was nach dem Absetzen der TMP/SMX‑Therapie zu einer Besserung führte.
We report a case of oral erythema multiforme (EM) secondary to TMP/SMX that presented with oral and lip ulcerations typical of EM without any skin lesions and highlights the importance of distinguishing them from other ulcerative disorders involving oral cavity. The patient was treated symptomatically and given tablet prednisolone. The condition improved with stoppage of TMP/SMX therapy.
Erythema Multiforme: Recognition and Management. 31305041Erythema multiforme is an immune-mediated reaction that involves the skin and sometimes the mucosa. Classically described as target-like, the erythema multiforme lesions can be isolated, recurrent, or persistent. Most commonly, the lesions of erythema multiforme present symmetrically on the extremities (especially on extensor surfaces) and spread centripetally. Infections, especially herpes simplex virus and Mycoplasma pneumoniae, and medications constitute most of the causes of erythema multiforme; immunizations and autoimmune diseases have also been linked to erythema multiforme. Erythema multiforme can be differentiated from urticaria by the duration of individual lesions. Erythema multiforme lesions are typically fixed for a minimum of seven days, whereas individual urticarial lesions often resolve within one day. Erythema multiforme can be confused with the more serious condition, Stevens-Johnson syndrome; however, Stevens-Johnson syndrome usually contains widespread erythematous or purpuric macules with blisters. The management of erythema multiforme involves symptomatic treatment with topical steroids or antihistamines and treating the underlying etiology, if known. Recurrent erythema multiforme associated with the herpes simplex virus should be treated with prophylactic antiviral therapy. Severe mucosal erythema multiforme can require hospitalization for intravenous fluids and repletion of electrolytes.
Die Erkrankung reicht von einem leichten, selbstlimitierenden Ausschlag bis zu einer schweren, lebensbedrohlichen Form, dem sogenannten Erythema multiforme major, das auch die Schleimhäute befällt. Ein Befall der Schleimhaut oder das Vorhandensein von Blasen sind wichtige Anzeichen für einen schweren Verlauf.
- Erythema multiforme minor: typische Zielscheiben oder erhabene, ödematöse Papeln, die akrall verteilt sind
Die milde Form äußert sich in der Regel durch leicht juckende (der Juckreiz kann jedoch sehr stark sein), rosarote Flecken, die symmetrisch angeordnet sind und an den Extremitäten beginnen. Bei dieser Form der Erkrankung ist das Abklingen des Ausschlags innerhalb von 7–10 Tagen die Regel.
- Erythema multiforme major: typische Zielscheiben oder erhabene, ödematöse Papeln, die akrall verteilt sind und eine oder mehrere Schleimhäute befallen. Die Ablösung der Epidermis betrifft weniger als 10 % der gesamten Körperoberfläche.
○ Behandlung – OTC-Arzneimittel
Wenn Fieber (steigende Körpertemperatur) hinzukommt, wird empfohlen, so schnell wie möglich ein Krankenhaus aufzusuchen.
Verdächtige Medikamente sollten abgesetzt werden (z. B. Antibiotika, nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente).
Orale Antihistaminika wie Cetirizin und Loratadin gegen Juckreiz.
#Cetirizine [Zytec]
#LevoCetirizine [Xyzal]
#Loratadine [Claritin]